Was ist Melatonin und warum ist es wichtig?
Schnelle Fakten über Melatonin
Hier sind einige kurze Fakten über Melatonin:
- Melatonin ist ein Hormon, das im Gehirn produziert wird.
- Es ist für unseren Schlaf- und Wachzyklus verantwortlich.
- Ein Melatonin mangel kann eine Reihe von schlafbezogenen Problemen verursachen.
- Es ist ganz natürlich, dass der Melatoninspiegel mit zunehmendem Alter sinkt.
Was sind die Ursachen eines Melatonin mangels?
Was sind die melatonin mangel symptome?
Wie kann man einen Melatoninmangel behandeln?
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, einen Melatoninmangel zu behandeln. Einige der häufigsten Behandlungen sind:
Ergänzungen: Eine der einfachsten Möglichkeiten zur Behandlung eines Melatoninmangels sind Nahrungsergänzungsmittel. Sie können diese Ergänzungsmittel in den meisten Reformhäusern finden.
Licht therapie: Die Lichttherapie ist eine weitere gängige Behandlung für Melatoninmangel. Bei dieser Therapie wird helles Licht eingesetzt, das die Melatoninproduktion ankurbeln kann.
Ernährung: Eine gesunde Ernährung kann ebenfalls zur Behandlung eines Melatoninmangels beitragen. Lebensmittel, die viel Tryptophan enthalten, wie Truthahn und Lachs, können die Melatoninproduktion steigern.
Übung: Auch Bewegung kann helfen, einen Melatoninmangel zu behandeln. Bewegung kann dazu beitragen, die Melatoninproduktion zu erhöhen, indem sie den Serotoninspiegel im Gehirn steigert. Wenn Sie glauben, dass Sie an einem Melatoninmangel leiden, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Arzt sprechen. Er wird in der Lage sein, das Problem zu diagnostizieren und die beste Behandlungsmethode zu empfehlen.
Melatonin-Mangel
Wo und wann wird es produziert?
Der geheimnisvollste Teil des Gehirns, die Zirbeldrüse (Zirbeldrüse), die auch als "drittes Auge" bezeichnet wird, ist für die Produktion verantwortlich. Einige Experten sagen, dass Melatonin im Schlaf produziert wird, andere behaupten, dass es nicht notwendig ist, überhaupt einzuschlafen, sondern dass es ausreicht, in Ruhe und im Dunkeln zu sein. Daher wird empfohlen, nicht mit Licht, Nachtlichtern, eingeschaltetem Computer oder Fernseher zu schlafen. Das für das Melatonin schädlichste Licht ist blauweißes Licht, das von Leuchtstofflampen stammt. Wenn es dennoch nicht möglich ist, auf Nachtlichter zu verzichten, ist es besser, rote Lampen zu wählen, die eine sichere Wellenlänge haben und den Schlaf nicht beeinträchtigen. Eine wichtige Rolle bei der Synthese spielt das Serotonin, das unter den Strahlen der Sonne gebildet wird, weshalb Menschen, die unter Schlaflosigkeit leiden, empfohlen wird, tagsüber an der frischen Luft spazieren zu gehen. Menschen, die mindestens 8 Stunden pro Tag schlafen, brauchen in der Regel keine Beruhigungsmittel einzunehmen, da ihr Nervensystem in Ordnung ist und die Stressresistenz erhöht ist.
Zu einer bestimmten Zeit erreicht die Melatoninproduktion ein Maximum. So steigt der Hormonspiegel um 21 Uhr an, und um 14 Uhr erreicht er seinen Höchststand. Bis 9 Uhr morgens sinkt er dann allmählich ab. Daher rührt die Meinung, dass der Traum der Schönheit zwischen 21 und 23 Uhr liegt. Bei Menschen, die nachts arbeiten, sind alle Biorhythmen gestört, chronische Müdigkeit tritt auf. Deshalb raten Ärzte, sich auch bei der Arbeit ein paar Stunden Ruhe zu gönnen.